Resource-conscious into the future
Our kitchen team will spoil you with mainly regional and seasonal products from farmers in the Salzkammergut, Upper Austria and the Salzburg region.
Venison specialities come from our own deer farm and the fish comes from the local lakes & rivers directly onto your plate.
With wood from our own forest, we run an environmentally friendly wood chip heating system, which provides the entire hotel with cosy warmth.
The roof is adorned with photovoltaic modules and thus contributes to the power supply of the house.
We are not only economically sustainable and environmentally conscious, but also socially responsible - on a small level, from person to person as well as in a large social context. Commitment to the needs of society, involvement in the region and willingness to cooperate, consideration of the principle of sustainability in all decisions.
1. Energie und Ressourcenschonung
Hackschnitzelheizung: Nutzung von Holz aus eigenem Wald zur Heizenergieversorgung. 1.500m³ im Jahr
Photovoltaik: Solarstromerzeugung zur Deckung des Energiebedarfs. 55 kmP
LED-Beleuchtung: Energieeffiziente Beleuchtung im gesamten Hotel.
Smart Building-Technologien: Automatische Steuerung von Heizung, Licht und Klimaanlagen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
Wärmedämmung: Einsatz von nachhaltigen Dämmmaterialien in Wänden, Dächern und Fenstern. (100 % Holz im Landhaus 2014)
2. Abfall- und Verpackungsmanagement
Zero-Waste-Strategie: Minimierung von Abfall durch sorgfältige Planung und Reduktion von Einwegplastik.
Recycling: Trennung und Recycling von Papier, Glas, Metall, Bioabfall und Restmüll.
Nachfüllstationen: Verwendung von nachfüllbaren Seifen-, Shampoo- und Reinigungsmittelspendern.
Verpackungsfreie Produkte: Einkauf von Lebensmitteln und anderen Produkten ohne oder mit minimaler Verpackung.
3. Wasserverbrauch und -aufbereitung
Wasserspartechnologien: Einsatz von wassersparenden Armaturen und Technologien zur Reduzierung des Wasserverbrauchs.
4. Ernährung und Küche
Regionale und saisonale Produkte: Verwendung von frischen Zutaten aus der Umgebung (Salzkammergut, Oberösterreich, Salzburger Land).
Eigene Produktion: Wild aus eigener Zucht, frischer Fisch aus heimischen Gewässern, Kräuter aus dem Hotelgarten.
Food Waste Management: Reduktion von Lebensmittelverschwendung durch genaue Planung und Weiterverarbeitung von Resten.
Fair Trade-Produkte: Verwendung von fair gehandeltem Kaffee, Tee und anderen importierten Lebensmitteln.
5. Gästeanreize für Nachhaltigkeit
Kostenloses Frühstück für nachhaltige Anreise: Belohnung für Gäste, die umweltfreundlich anreisen (z. B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln).
E-Ladestationen: Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes.
Fahrradverleih: Bereitstellung von Fahrrädern für umweltfreundliche Fortbewegung.
6. Architektur und Bau
Nachhaltige Bauweise: Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und ressourcenschonendem Design.
Gründächer: Begrünte Dächer zur Verbesserung der Energieeffizienz und Förderung der Biodiversität.
Natürliche Belüftung: Reduzierung der Klimaanlagennutzung durch natürliche Belüftungssysteme.
7. Biodiversität und Umweltpflege
Insektenhotels: Unterstützung der Biodiversität durch Bereitstellung von Lebensräumen für Bienen und andere Insekten.
Blühwiesen: Förderung der Artenvielfalt durch natürliche Flächen statt Rasenflächen.
8. Reinigung und Pflege
Mikrofaserreinigung: Reduktion von Chemikalien durch den Einsatz von Mikrofasertüchern.
Biologische Textilien: Verwendung von Bettwäsche, Handtüchern und Vorhängen aus organischer Baumwolle oder recycelten Materialien.
UV-Reinigung: Desinfektion ohne Chemikalien mittels UV-Technologie.
Ökologische Reinigungsmittel: Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln (z. B. von Ecolab)
Reinigung mit Hochdampf Geräten, zur Verringerung von Reinigungsmittel
9. Technologie und Digitalisierung
Digitale Gästemappen: Reduzierung des Papierverbrauchs durch digitale Informationen.
Mobile Schlüssel: Nutzung von Smartphone-Apps für den digitalen Zimmerschlüssel.
10. Soziale Verantwortung und Zusammenarbeit
Faire Arbeitsbedingungen: Gewährleistung von fairer Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.
Förderung regionaler Wirtschaft: Kooperation mit lokalen Handwerkern und Betrieben.
Zusammenarbeit mit NGOs: Unterstützung von Umwelt- und Naturschutzprojekten.
Nachhaltigkeitszertifikate: Das Hotel ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen und zertifizierte Klima Bündnis Partner ausgezeichnet.